Pressemitteilung vom 05.05.2020

Eine neue Initiative hat sich in Leipzig gegründet, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt während und nach Corona zu stärken

Krisen gemeinsam begegnen, statt einander alleine zu lassen

Praktischer, unbürokratischer und finanzieller Support von privaten Gelgeber* innen ermöglicht Menschen in Leipzig, die keine Aussicht auf staatliche Mittel haben, ein "Über-die-Runden-kommen"

Befeuert durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie fehlt es vielen Menschen an den nötigen finanziellen Mitteln. Deshalb hat sich vor etwa 4 Wochen der "directsupport Leipzig" gegründet. Die selbstorganisierte Gruppe führt Menschen die Geld geben (also verschenken) können mit Menschen zusammen, die gerade dringend Geld brauchen, etwa für die Miete oder Ausgaben des täglichen Bedarfs. Ein simpler, sehr effektiver Ansatz mit Hilfe dessen schon im ersten Monat 15 direkte monetäre Unterstützungen organisiert wurden. Der "directsupport" konzentriert sich dabei auf Leipzig und das Leipziger Umland.

Das System des directsupport's ist einfach: Menschen mit Bedarf können sich per Mail bei der Gruppe melden. Es gibt einen Pool an potenziellen Geldgeber:innen, die sich über einen Messenger organisieren. Der Zielbetrag wird dem Pool an potenziellen Geldgeber:innen kommuniziert und dann wird 1-2 Tage für eine Person gesammelt, meist bis der gewünschte Betrag zusammenkommt. Die geldgebenden Personen erhalten dann einen MoneyPool-Link oder die anonymisierten Kontodaten der Person, für die gesammelt wurde, und überweisen das Geld direkt. Wieviele Menschen auf diese Weise unterstützt werden können, hängt davon ab, wieviele Menschen bereit dazu sind, Geld zu geben. Bislang konnten 15 Menschen mit Beträgen zwischen 240-500 Euro unterstützt werden. Die Beiträge der bisherigen ca. 100 Unterstützer:innen variierten dabei zwischen 5-300€. Die Praxis zeigt: der Bedarf ist groß, und das Konzept findet immer größeren Anklang, doch damit alle Bedarfsanmeldungen weiterhin abgedeckt werden können, bedarf es auch einem weiteren Zuwachs an potenziellen Unterstützer:innen.

Gerade für stark von der Corona-Pandemie Betroffene - unter anderem Leute aus der Gastro, dem Eventbereich oder in Zeitarbeit, internationale Studierende, Künstler:innen, Sexarbeiter:innen, Selbständige wie z.B. Menschen in der Bildungsarbeit, und viele weitere, ist die aktuelle Lage sehr prekär. Zwar wirbt das Bundeswirtschaftsministerium inzwischen mit „schneller, unbürokratischer Hilfe“ - aber diese ist bei weitem nicht für alle Menschen zugänglich oder es ist nicht absehbar, wann und wie viel staatliche Unterstützung kommt. Da es für viele Personen nicht möglich ist, sich z.B. aus der finanziellen Not heraus für einen Mietstreik zu organisieren und eine Verschuldung das Problem nur auf später verschiebt, müssen Krankenkasse und Miete trotzdem gezahlt werden; auch wenn das Einkommen wegbricht und keine Möglichkeit besteht, HARTZ 4 zu beantragen. Deswegen setzen wir uns für eine solidarische Umverteilung von Geld ein, um verschieden Zugänge zu Ressourcen auszugleichen und Menschen angesichts der Corona-Pandemie und ihrer Folgen zu unterstützen.

Wer etwas abgeben kann und will, kann sich über dieses Formular melden: https://leipzig.directsupport.care/de/form

Wer etwas braucht, kann sich per Mail an diese Mailadresse wenden wenden: directsupportleipzig@riseup.net

Insbesondere Personen, die struktureller Diskriminierung ausgesetzt sind, werden ausdrücklich dazu ermuntert, sich beim directsupport-Leipzig zu melden!

Sollten Sie weitere Fragen haben oder ein Interview mit uns vereinbaren wollen, schreiben Sie uns ebenfalls an unter directsupportleipzig@riseup.net.

Mit freundlichen Grüßen, das directsupport-Team

Direct Support Leipzig mahnt an - Ganze Bevölkerungsgruppen wurden und werden in der Pandemie vernachlässigt und benötigen praktische Solidarität

Der wirtschaftliche Schaden und die Gefahr einer Coronainfektion bleibt – staatliche Antworten verblassen

Im Zuge der Pandemie und der ergriffenen Maß...